Zum Inhalt springen
Reiseblog
  • WOMO-Reisen
    • Herbstreise 2018 – Italien – 1 vom Grossarltal bis Tropea
    • Herbstreise 2018 – Italien 2 von Sizilien bis nach Hause
  • Fernreisen
    • CANADA 22 – British Columbia
    • CANADA 22 – Montreal und Quebec
    • Neuseeland
      • Stopover in Singapur
      • Die Südinsel
      • Die Nordinsel
      • Cook Islands – Rarotonga
    • USA 2018
      • 01. Abreise, San Francisco, Monterey
      • 02. Monterey – Morro Bay – Los Angeles
      • 03. Disneyland, Venice Beach, Santa Monica, Universal Studios, Hollywood
      • 04. zum Joshua Tree NP und weiter zum Lake Havasu
      • 05. Auf der Route 66 und weiter zum Grand Canyon und nach Page
      • 06. Page – Slot Canyon Tour
      • 07. Monument Valley und weiter zum Arches Nationalpark
      • 08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon
      • 09. Zion Nationalpark und Valley of Fire
      • 10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire
      • 11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas
      • 12. Las Vegas
      • 13. durch das Death Valley nach Lone Pine und weiter zum Mono Lake
      • 14. Mono Lake und Josemite NP
      • 15. vom Mono Lake nach Bodie und Lake Tahoe
      • 16. vom Lake Tahoe zur Bodega Bay im Sonoma State Park
      • 17. zum Del Valle State Park und Rückreise + Reisenotizen
  • MTB-Touren
    • MTB Tour Frankreich 2016
    • MTB- und Wandertour Berliner Hütte
    • MTB-Tour Italien – Ligurien 2014
    • MTB-Tour zum Thiersee (Tirol)

08. Los Angeles – Hollywood

08. Los Angeles – Hollywood

Der letzte Tag in LA und da gehört natürlich der Hollywood Boulevard mit dem Walk of Fame mit dazu.

Das berühmte Chinese Theatre wo es dann immer auch die Oscars gibt.

und natürlich der Stern von Siegfried & Roy. Am 22. September 1999 war die Zeremonie und da werden Erinnerungen wach denn ich war damals Augenzeuge und konnte mich vorher mit Siegfried noch ein paar Minuten unterhalten.


Und so sieht es am Hollywood Boulevard aus, auch hier Menschenmassen ohne Ende.
Natürlich sollte man auch das berühmte Hollywood Sign gesehen haben, nur wie kommt man da hin und von wo aus sieht man es am besten? Schliesslich fanden wir heraus dass man es vom Observatorium aus auch ganz gut sehen kann. Aber es war Sonntag und anscheinend Alle unterwegs. Kein Parkplatz zu finden und so konnten wir nur mal kurz stehen bleiben und ein paar Bilder versuchen.
Man darf sich dem Sign nicht nähern, es ist streng bewacht mit Videokameras und Polizei. Grund dafür war Vandalismus.

Noch ein Blick auf das Observatorium. Die Strasse darauf wurde kurz vorher wegen Überfüllung noch gesperrt, aber da waren wir schon durch.
Nächste Seite: 09 zum Joshua Tree Nationalpark

Recent Posts

  • Impressionen aus Cadaques – Spanien
  • Slot Canyon Tour in Arizona
  • Am Irschenberg
  • Die Partnachklamm im Winter
  • Foto-Shooting im Wildpark Poing

Theme von Colorlib Powered by WordPress