Zum Inhalt springen
Reiseblog
  • WOMO-Reisen
    • Herbstreise 2018 – Italien – 1 vom Grossarltal bis Tropea
    • Herbstreise 2018 – Italien 2 von Sizilien bis nach Hause
  • Fernreisen
    • CANADA 22 – British Columbia
    • CANADA 22 – Montreal und Quebec
    • Neuseeland
      • Stopover in Singapur
      • Die Südinsel
      • Die Nordinsel
      • Cook Islands – Rarotonga
    • USA 2018
      • 01. Abreise, San Francisco, Monterey
      • 02. Monterey – Morro Bay – Los Angeles
      • 03. Disneyland, Venice Beach, Santa Monica, Universal Studios, Hollywood
      • 04. zum Joshua Tree NP und weiter zum Lake Havasu
      • 05. Auf der Route 66 und weiter zum Grand Canyon und nach Page
      • 06. Page – Slot Canyon Tour
      • 07. Monument Valley und weiter zum Arches Nationalpark
      • 08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon
      • 09. Zion Nationalpark und Valley of Fire
      • 10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire
      • 11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas
      • 12. Las Vegas
      • 13. durch das Death Valley nach Lone Pine und weiter zum Mono Lake
      • 14. Mono Lake und Josemite NP
      • 15. vom Mono Lake nach Bodie und Lake Tahoe
      • 16. vom Lake Tahoe zur Bodega Bay im Sonoma State Park
      • 17. zum Del Valle State Park und Rückreise + Reisenotizen
  • MTB-Touren
    • MTB Tour Frankreich 2016
    • MTB- und Wandertour Berliner Hütte
    • MTB-Tour Italien – Ligurien 2014
    • MTB-Tour zum Thiersee (Tirol)

11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas

11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas

Nach 3 Tagen im Valley of Fire ist unser Bedarf an „Wüste“ gedeckt und wir machen uns auf den Weg nach Las Vegas und vorher noch einen Abstecher zum Lake Mead mit dem Hoover Dam. Der Lake Mead ist zwar für Las Vegas immer noch das grosse Wassersport und Freizeitparadies, aber viele Marinas und Badestrände gibt es nicht mehr weil der Wasserspiegel in den letzten Jahren so enorm gesunken ist das auch schon die kritischen Marken für das Kraftwerk am Hoover Dam erreicht wurden. Vor 19 Jahren, als ich hier war, war der ganze Stausee noch bis oben voll. Man kann die alte Wasserlinie auf den folgenden Bildern gut erkennen.

Hier am Hoover Dam sieht man überdeutlich wie der Wasserspiegel gesunken ist, um ca. 30 m, und es gibt keine Anzeichen dafür dass der Stausee sich wieder füllt. Es wird für Las Vegas noch ein Riesenproblem werden denn die Stadt wächst weiterhin und der Wasserverbrauch sinkt im Gegensatz zum Stausee nicht.

Früher lief der gesamte Verkehr über die Krone der Staumauer. Seit einigen Jahren nun gibt es eine neue Brücke von der aus man einen schönen Überblick über Staumauer und Lake Mead hat.

Anschliessend ging die Fahrt weiter nach Las Vegas wo wir unseren reservierten Stellplatz beim Circus Circus Casino und Hotel ohne Probleme erreichten. Ein Riesenplatz für ca. 180 Wohnmobile aller Grössenordnungen und zu Fuss ist der Strip (Las Vegas Boulevard) in wenigen Minuten zu erreichen. Nur hinter dem Platz den man uns zugewiesen hat waren vom angrenzenden Hilton Hotel die riesigen Lüfteranlangen der Klimaanlagen mit den dementsprechenden Geräuschpegel. Nach Anfrage ob es keinen besseren Platz gäbe bekamen wir direkt bei der Einfahrt einen Neuen zugewiesen und waren somit noch viel näher dran. Mehr über Las Vegas auf der nächsten Seite.

Nächste Seite:  12. Las Vegas

Recent Posts

  • Impressionen aus Cadaques – Spanien
  • Slot Canyon Tour in Arizona
  • Am Irschenberg
  • Die Partnachklamm im Winter
  • Foto-Shooting im Wildpark Poing

Theme von Colorlib Powered by WordPress