Zum Inhalt springen
Reiseblog
  • WOMO-Reisen
    • Herbstreise 2018 – Italien – 1 vom Grossarltal bis Tropea
    • Herbstreise 2018 – Italien 2 von Sizilien bis nach Hause
  • Fernreisen
    • CANADA 22 – British Columbia
    • CANADA 22 – Montreal und Quebec
    • Neuseeland
      • Stopover in Singapur
      • Die Südinsel
      • Die Nordinsel
      • Cook Islands – Rarotonga
    • USA 2018
      • 01. Abreise, San Francisco, Monterey
      • 02. Monterey – Morro Bay – Los Angeles
      • 03. Disneyland, Venice Beach, Santa Monica, Universal Studios, Hollywood
      • 04. zum Joshua Tree NP und weiter zum Lake Havasu
      • 05. Auf der Route 66 und weiter zum Grand Canyon und nach Page
      • 06. Page – Slot Canyon Tour
      • 07. Monument Valley und weiter zum Arches Nationalpark
      • 08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon
      • 09. Zion Nationalpark und Valley of Fire
      • 10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire
      • 11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas
      • 12. Las Vegas
      • 13. durch das Death Valley nach Lone Pine und weiter zum Mono Lake
      • 14. Mono Lake und Josemite NP
      • 15. vom Mono Lake nach Bodie und Lake Tahoe
      • 16. vom Lake Tahoe zur Bodega Bay im Sonoma State Park
      • 17. zum Del Valle State Park und Rückreise + Reisenotizen
  • MTB-Touren
    • MTB Tour Frankreich 2016
    • MTB- und Wandertour Berliner Hütte
    • MTB-Tour Italien – Ligurien 2014
    • MTB-Tour zum Thiersee (Tirol)

10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire

10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire

Der Valley of Fire State Park ist der älteste und größte Statepark Nevadas und wurde 1935 eröffnet. Der 141 km² große State Park liegt 80 Kilometer nordöstlich von Las Vegas auf einer Höhe von 610 bis 790 Meter. Das Valley of Fire leitet seinen Namen von den roten Sandsteinformationen ab, die sich vor 150 Millionen Jahren aus großen Wanderdünen formten. Komplexes Heben und Senken der gesamten Region, gefolgt von extensiver Erosion haben die gegenwärtige Landschaft geschaffen.

Zu den Hauptattraktionen gehört die sogenannte , eine wunderschöne Sandsteinformation. Wir sind am späten Vormittag losmarschiert und das war schon fast zuviel. Die Sonne brannte gnadenlos auf uns herunter aber es hat sich gelohnt.

Aber es gibt natürlich nicht nur die Fire Wave sondern noch viele andere Formationen die die Schönheit dieses Parks eindrucksvoll und mit einer herrlichen Farbenpracht repräsentieren.

Der White Dome, eine weitere Sehenswürdigkeit am Ende des Parks.

Man glaubt es kaum, aber die Felsen sind wirklich so intensiv rötlich. Ein Erlebnis mit dem Auto da durchzufahren.

Wir bekommen Besuch am Wohnmobil-Stellplatz, ein Lizard. Aber es kommt noch viel besser, auf einmal steht auf dem Felsen neben dem Womo ein Dickhornschaf und schaut auf uns herunter. Das war natürlich die einmalige Gelegenheit so ein Tier in freier Wildbahn aufzunehmen und ich kam auch sehr nah ran. Den Rest erledigte dann mein grosses Canon Zoom und lieferte mir ein brilliantes Portrait von diesem Bock.

Das waren schon sehr schöne Erlebnisse, auch wenn es tagsüber recht warm war.

     Schaut doch aus wie ein „Hundskopf„, nur bellen und beissen tut er nicht.

Und noch ein Beispiel welche irren Gesteinsformationen hier zu sehen sind.

Die Nächte im Valley of Fire waren absolut klar und so habe ich mich ein bisschen mit der Astrofotografie beschäftig. Man sieht einen Sternenhimmel wie man ihn hier bei uns kaum noch zu sehen bekommt.

Nächste Seite:  11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas

Recent Posts

  • Impressionen aus Cadaques – Spanien
  • Slot Canyon Tour in Arizona
  • Am Irschenberg
  • Die Partnachklamm im Winter
  • Foto-Shooting im Wildpark Poing

Theme von Colorlib Powered by WordPress