Zum Inhalt springen
Reiseblog
  • WOMO-Reisen
    • Herbstreise 2018 – Italien – 1 vom Grossarltal bis Tropea
    • Herbstreise 2018 – Italien 2 von Sizilien bis nach Hause
  • Fernreisen
    • CANADA 22 – British Columbia
    • CANADA 22 – Montreal und Quebec
    • Neuseeland
      • Stopover in Singapur
      • Die Südinsel
      • Die Nordinsel
      • Cook Islands – Rarotonga
    • USA 2018
      • 01. Abreise, San Francisco, Monterey
      • 02. Monterey – Morro Bay – Los Angeles
      • 03. Disneyland, Venice Beach, Santa Monica, Universal Studios, Hollywood
      • 04. zum Joshua Tree NP und weiter zum Lake Havasu
      • 05. Auf der Route 66 und weiter zum Grand Canyon und nach Page
      • 06. Page – Slot Canyon Tour
      • 07. Monument Valley und weiter zum Arches Nationalpark
      • 08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon
      • 09. Zion Nationalpark und Valley of Fire
      • 10. Pause: 3 Tage im Valley of Fire
      • 11. Hoover Dam, Lake Mead und Las Vegas
      • 12. Las Vegas
      • 13. durch das Death Valley nach Lone Pine und weiter zum Mono Lake
      • 14. Mono Lake und Josemite NP
      • 15. vom Mono Lake nach Bodie und Lake Tahoe
      • 16. vom Lake Tahoe zur Bodega Bay im Sonoma State Park
      • 17. zum Del Valle State Park und Rückreise + Reisenotizen
  • MTB-Touren
    • MTB Tour Frankreich 2016
    • MTB- und Wandertour Berliner Hütte
    • MTB-Tour Italien – Ligurien 2014
    • MTB-Tour zum Thiersee (Tirol)

08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon

08. von Moab zum Capitol Reef National Park und Bryce Canyon

Wir verlassen Moab und fahren zuerst noch zum Dead Horse Point State Park, einem wunderschönen Aussichtspunkt 600 Meter über den tiefen Schluchten des Colorado Rivers und des Canyonlands Nationalparks. Der Aussichtspunkt ist ein Hufeisenförmiges Felsplateau hoch über dem Canyon und die Zufahrt ist nur etwas mehr als eine Strassenbreite (ca. 27 m) mit gewaltigem Tiefblick.

Die blauen Felder sind Verdunstungsbecken zur Gewinnung von Potasche. Diese Salze wurden früher in einer Mine abgebaut, mittlerweile wurde sie aber geflutet und die Gewinnung läuft über die Becken.

Nach diesem Abstecher geht weiter Richtung Capitol Reef NP auf der 24 über wieder endlose Weiten und unendlich langen schnurgeraden Strassen. Erst beim Beginn des Nationalparks wurde die Landschaft wieder felsig und dramatisch.

Die Nacht verbrachten wir im Fruita Campground, hatten allerdings ein Problem noch einen Platz zu bekommen. Aber ein nettes Gespräch mit dem Platzwart und wir hatten den letzten freien Platz, einen der normalerweise für Behinderte reserviert ist.

In dieser Gegend ist die Luft in der Nacht sehr klar und man sieht einen Sternenhimmel wie man ihn bei uns kaum noch sehen kann. Ich habe mich mal ein bisschen mit der Astrofotografie versucht. Hier das Ergebnis einer Langzeitbelichtung: Blende 13, ISO 6400 (deshalb auch das Bildrauschen) und ca. 10 min. Belichtungszeit.

Wir verlassen den wunderschönen Fruita Campground und es geht weiter zum Bryce Canyon. Doch zuerst ging es zuerst mal ganz gewaltig bergauf, auf 9600 Fuss, das sind 2926 Meter. Dann wieder abwärts und durch den Grand Staircase-Escalante NP mit einer sagenhaften Strassenführung genau auf dem Kamm zwischen zwei Tälern. Dann zieht sich die Strasse durch das Gelände und steigt in Serpentinen wieder an wie man im Bild sehen kann. Leider habe ich bei meiner Kamera vergessen die ISO-Empfindlichkeit wieder auf Automatik zu stellen und deshalb sind alle Aufnahmen aus diesem Park gnadenlos überbelichtet. Aber Dank moderner Bildbearbeitung kann man immer noch was rausholen.

Und wieder gestaltet sich die Campground Suche schwierig. Die beiden Plätze im Park sind voll belegt, doch vor dem Park gibt es einen riesigen RV-Park und wir finden noch einen Platz. Praktisch, der kostenlose Shuttlebus in den Park fährt direkt vor der Einfahrt ab und man kann alle Aussichtspunkte damit anfahren. Wir fahren zum östlichsten Aussichtspunkt und nach ein paar Metern Fussmarsch sind wir an der Aussichtsplattform.

Der erste Blick in den Bryce Canyon, einfach nur sagenhaft schön.

Das ist eine kleine Auswahl von vielen Bildern aus dem Bryce Canyon. Wir fuhren mit dem Shuttle wieder zurück zum RV-Park der so gross ist dass wir uns bald verlaufen hätten um unser Womo zu finden.

Nächste Seite:  09. Zion Nationalpark und Valley of Fire

Recent Posts

  • Impressionen aus Cadaques – Spanien
  • Slot Canyon Tour in Arizona
  • Am Irschenberg
  • Die Partnachklamm im Winter
  • Foto-Shooting im Wildpark Poing

Theme von Colorlib Powered by WordPress